TAMAS

Was ist TAMAS(TMS)?

TAMAS – Transkranielle Magnetstimulation (TMS ist eine sichere, nicht-invasive Therapie Methode, die ein sich schnell änderndes Magnetfeld verwendet, um die Neuronen im Gehirn zu stimulieren. Es ist indiziert zur Behandlung von Major Depression (MDD), und andere bestimmte Bedingungen bei erwachsenen Patienten, die es nicht geschafft haben, zufriedenstellende Verbesserung durch vorherige Antidepressiva. Mit hochfokussierten Magnetimpulsen mit MRT-Stärke aktiviert TMS eine bestimmte Region des Gehirns, die die Stimmung reguliert. Diese präzise Fokussierung Magnetfeld, das Gewebe und Knochen durchdringen kann ermöglicht eine Stimulation ohne Operation

Gehirnstimulation mit Fingerspitzengefühl

Was ist TAMAS(TMS)?

TAMAS – Transkranielle Magnetstimulation (TMS ist eine sichere, nicht-invasive Therapie Methode, die ein sich schnell änderndes Magnetfeld verwendet, um die Neuronen im Gehirn zu stimulieren. Es ist indiziert zur Behandlung von Major Depression (MDD), und andere bestimmte Bedingungen bei erwachsenen Patienten, die es nicht geschafft haben, zufriedenstellende Verbesserung durch vorherige Antidepressiva. Mit hochfokussierten Magnetimpulsen mit MRT-Stärke aktiviert TMS eine bestimmte Region des Gehirns, die die Stimmung reguliert. Diese präzise Fokussierung des Magnetfeldes, das Gewebe und Knochen durchdringen kann, ermöglicht eine Stimulation ohne Operation.

Vorteile von TAMAS:
TMS ist ein ambulantes Verfahren und erfordert keine Anästhesie oder
Sedierung, so dass Sie direkt nach der Behandlung wieder in Ihren Alltag zurückkehren können. Es besteht keine Notwendigkeit, Ihre gewohnte Routine zu unterbrechen. Im Gegensatz zu anderen Behandlungen, verursacht TMS keine kognitive Nebenwirkungen oder Gedächtnisprobleme.

Wünschen Sie nähere Informationen zu tipstim benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Dient als einzigartiges Forschungswerkzeug für die Untersuchung einer Vielzahl von Probleme in verschiedenen Bereichen:

Kognitive Neurowissenschaften – beim Studium der mentalen Prozesse im Zusammenhang mit Gedächtnis, Sprache, Wahrnehmung und Funktionsanschluss

Psychiatrie – zur Beeinflussung bestimmter Gehirnfunktionen im Inneren der dorsolaterale präfrontale Kortex

Neurophysiologie – verwendet bei der Stimulation der peripheren und zentrale Nervenbahnen

Rehabilitation – zur Muskelförderung eingesetzt Erholung und Linderung von Nervenspastik